skypark_fritlagt_72dpi

Sky 480

Dekorative Mastaufsatzleuchte

Die Sky-Serie besteht aus Außen-, Poller- und Wandleuchten. Durch die harmonische Form der Sky 480 spiegelt sich die Richtung des Lichts und dessen natürliche indirekte Streuung ab. Design und Lichttechnik unterstützen somit einander sowie die Interaktion von Form und Funktion. Die Qualität der Materialien und die elegante Form der Leuchten bedeuten unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

MASTHÖHE

Empfohlen:

3,00 – 4,00 m

TOP-ANWENDUNGEN

Wohnumfeldbeleuchtung

HIGHLIGHT DER LEUCHTE

100 % indirektes Licht, absoluter Sehkomfort. Erfüllt die Blendindexklasse D6 (höchste Anforderung gem. DIN EN 13201)

Beschreibung

Downloads

Ansichten/Skizzen

zeichnung sky480

Bilder/Referenzen

Leistungsübersicht

Lichtverteilung: Rotationssymmetrisch

Lichtverteilungen Empfohlene Montagehöhe LED Einheit Lichtfarben LED-Lichtstrom Bestellnummer Ausschreibungstexte
LPH Leistung Modul
RS 3,00 – 5,00 m bis 25 W V18

3000 K

4000 K

bis 3784 lm

bis 3896 lm

RS 3,00 – 5,00 m bis 40 W V22

3000 K

4000 K

bis 6421 lm

bis 6610 lm

Lichtverteilungen

Sky 480 LVK sw
Sky 480 LVK
Rotationssymmetrisch (RS)

360° rundum rotationssymmetrische Lichtverteilung, mit ausgewogenem Verhältnis von Breite und Tiefe.

ANWENDUNGEN:
  • Wohngebiete und verkehrsberuhigte Straßen
  • Gehwege und Radwege
  • Wege in Park- und Grünanlagen
  • Wohnumfeldbeleuchtung

Technische Merkmale

Kennzeichen VDE 0711, CE, ENEC
Leuchtenkopf Aluminiumguss
Abdeckung Polycarbonat, klar, mit UV-beständiger Acrylschicht
Spannung 230 V / 50 – 60 Hz
Schutzart IP 66
Schutzklasse SK II (Option: SK I)
Schlagfestigkeit IK10
Maße (L x B x H) Ø 480mm, H 618mm, unterer Sockeldurchmesser:90mm
Gewicht 8,40 Kg
Windangriffsfläche seitlich 0,143 m²
Matsaufsatz Ø60 mm oder Ø90 mm mit Abstandsring
Mastanschluss Ø60mm
Farbe Pulverbeschichtung: Graphitgrau (YW 355F), Silbergrau (Y 2370I), Cortenbraun (YX 355F), Schwarz (Noir 900 Sablé SN 351F)
LED-Lichtstromverlauf L90B10 bei 100.000 h
LED-Nutzlebensdauer > 100.000 h
Überspannungsschutz SK I = 10 kV, SK II = 6 kV
Lichttechnik LED mit reinem indirektem Lichtanteil
Lichtlenkung Indirektes Licht mit nicht sichtbarer Lichtquelle für höchsten Sehkomfort
Lichtstärkleklasse G1
Blendinedexklasse D6
Steuerung Ein/Aus (Option: Leistungsreduzierung)
Lichtmanagement Ja, möglich
Zhaga Schnittstellen Ja, möglich  (max. 1 Stück)
Zueleitung vormontiert, Länge 4,00 m

Leistungsreduzierungen

Steuerung Kurzbeschreibung
Konstantlichtstrom (CLO) Kein Lichtstromverlust, konstantes Lichtniveau vor Ort (L100/B10)
DALI-Schnittstelle (DALI) Ausstattung der LED Leuchte mit einer DALI Schnittstelle
Leistungsreduzierung LR-LS Timerfunktion, einstufig (z.B. 50% von 23:00 – 05:00 Uhr)
Leistungsreduzierung LR-DN Timerfunktion, mehrstufig (z.B. 70% von 22:00 – 24:00 Uhr, 40% von 00:00 – 05:00 Uhr)
Leistungsreduzierung LR-ST Steuerleitung (z.B. auf 50%)

Zubehör

Zubehör Kurzbeschreibung
Abstandsring Ø90 mm Abstandsring für Ø90 mm Mast
Entblendung zur Hausseite (ETB) Zusatzblende an der Leuchte zur Verminderung der Lichtabstrahlung in den hinteren Halbraum

Optionen

Zubehör Kurzbeschreibung
2700 K Änderung der Lichtfarbe auf 2700 K (Gold-Warmweiß) für erhöhten Insektenschutz (je Modul)
SK I / SK II Änderung der Schutzklasse
RAL / DB nach Wahl Pulverbeschichtung der LED-Leuchte in RAL oder DB nach Wahl
Seewasserschutz C4-M Zusatzbeschichtung Kategorie Stark, Küstengebiete mit mäßiger Salzwasserbelastung
Seewasserschutz C5-M Zusatzbeschichtung Kategorie Sehr stark (Meer), Küstengebiete mit hoher Salzwasserbelastung

Lichtmanagement

Zubehör Kurzbeschreibung
Zhaga Schnittstelle 1-fach oben Leuchte mit intelligentem D4i LED Treiber und einer Zhaga Schnittstelle oben
Bluetooth Controller (LR-BT) Controller für die Steuerung der LED LEuchte über Bluetooth per App (vom Boden aus möglich)
LR-SL Hub Controller für intelligente Leuchtensteuerung per Funknetzwerk (2,4 Ghz, Beratung erforderlich)
Additional Information
Gewicht 0.6 kg
Größe 625 x 300 x 80 mm
Kommunaler Bereich

Autobahnraststätten, Fußgängerzonen und Passagen, Gehwege und Radwege, Parkplätze und Platzbeleuchtung, Schulgelände, Treppen und Zugänge, Wege in Park- und Grünanlagen, Wohngebiete / verkehrsberuhigte Straßen

Gewerblicher Bereich

Autohäuser, Präsentationsflächen